Verlauf:
1. Tag: Kapstadt
Herzlich willkommen in Südafrika. Wir empfehlen eine Vorübernachtung in Kapstadt. Ihr Reiseleiter begrüßt Sie gegen 8 Uhr im Gästehaus und gibt Ihnen eine kleine Einweisung in den Ablauf der nächsten Reisetage. Der weitere Tag gehört Kapstadt und der Kap-Halbinsel. Auf dem Weg zum Kap der Guten Hoffnung besuchen Sie die Brillenpinguin-Kolonie am Boulders Beach. Den Rest des Tages verbringen Sie im Cape Point Nature Reserve und entspannen am schönen Strand von Hout Bay. Entdecken Sie die kulinarischen Genüsse in einem der Restaurants an der Victoria & Alfred Waterfront (optional). Übernachtung im Sweetest Guesthouse. (Fahrzeit ca. 6-8h, 160 km).
2. Tag: Kapstadt – Zederberge
Sie fahren Richtung Norden zu den gewaltigen Zederbergen, einer kunstvollen Felslandschaft, in der Wind und Regen bizarre Formationen im leuchtend roten Sandstein geschaffen haben. Am Nachmittag erkunden Sie die raue Felsenwelt zu Fuß. Danach entspannen Sie in Ihrer Unterkunft im Western Cape Nature Conservation. Übernachtung in den Cederberg Chalets. (Fahrzeit ca. 3-4h, 250 km).
3. Tag: Zederberge – Oranje-Fluss
Einer immer kargeren Landschaft folgend, gelangen Sie nach Namibia. Sie übernachten in einem Chalet am Oranje, dem Grenzfluss zwischen Namibia und Südafrika, welcher sich gemächlich seinen Weg zum Meer bahnt. Optional besteht die Möglichkeit, eine kleine Wanderung zu unternehmen oder Kanu zu fahren. Übernachtung im Felix Unite Camp. (Fahrzeit ca. 7-8h, 500 km).
4. Tag: Oranje-Fluss – Fish-River-Canyon
Der Fish-River-Canyon ist mit 550 m Tiefe der zweitgrößte Canyon der Welt und gilt als eine der beeindruckendsten Naturschönheiten im Süden Namibias. Am Nachmittag wandern Sie am Canyonrand entlang, genießen den atemberaubenden Blick über diese felsige Landschaft und die einmalige Stimmung zum Sonnenuntergang. Übernachtung im Cañon Mountain Camp. (Fahrzeit ca. 4h, 300 km).
5. - 6. Tag:Fish-River-Canyon – Namib-Wüste
Die hoch aufragenden roten Sanddünen des Sossusvlei formen das Tor zur Namib-Wüste. Sie nähern sich zu Fuß dem gewaltigen Dünenmeer (ca. 3,5 km). Auf Wunsch kann diese Distanz mit dem Allradfahrzeug zurückgelegt werden (Kosten ca. 6 € p.P.). Sie erkunden die abwechslungsreichen Wüstenlandschaften und erklimmen einzelne Dünen. Im Anschluss wartet noch den nahegelegene Sesriem-Canyon auf Ihren Besuch. Genießen Sie am Abend den Sonnenuntergang direkt von Ihrer Lodge aus. 2 Übernachtungen im Desert Camp. (5. Tag: Fahrzeit ca. 7-8h, 550 km).
7. - 8. Tag:Namib-Wüste – Swakopmund
Swakopmund ist ein beliebter Erholungsort an der Atlantikküste und gleicht einem deutschen Seebad. Die vielen kolonialen Gebäude verbreiten ein nostalgisches Flair. Mondlandschaften, Köcherbaumwälder und die prähistorischen Welwitschia-Pflanzen prägen die Umgebung der Küstenstadt. Nach Ihrer Ankunft in Swakopmund können Sie die freie Zeit mit individuellen Erkundungen der Wüstenumgebung oder auch mit Abenteueraktivitäten verbringen. Wagemutige können sich an Sand-Boarding oder Quad-Biking versuchen (beides optional). Genießen Sie das Abendessen in einem der zahlreichen Restaurants. 2 Übernachtungen in der Pension A La Mer. (7. Tag: Fahrzeit ca. 5h, 350 km).
9. Tag: Swakopmund – Brandberg
Auf Ihrem Weg gen Norden besuchen Sie die Robbenkolonie am Cape Cross. Ein außergewöhnlicher Anblick erwartet Sie bei den mehr als 80.000 Tieren. Namibia ist ein Land voller Kontraste, welche im Damaraland eindrucksvoll präsentiert werden. Sie erleben eine wildromantische Landschaft aus versteinerten Wäldern, tiefen Tälern, sandigen Trockenflüssen und den steilen Gipfeln des Brandberg-Massivs. Am Nachmittag besuchen Sie die berühmte Felszeichnung der „White Lady“ im Brandbergmassiv. Übernachtung in der Brandberg White Lady Lodge. (Fahrzeit ca. 6h, 350 km).
10. - 11. Tag:Brandberg – Etosha-Nationalpark
Die riesige Etosha-Pfanne ist ein Relikt aus grauer Vorzeit. Sie entstand vor tausenden von Jahren. Damals trocknete ein prähistorischer See aus, der bis dahin vom Kunene-Fluss gespeist wurde. In diesem Gebiet unternehmen Sie Pirschfahrten, um Elefanten, Antilopenherden und Löwen an den Wasserlöchern zu beobachten. Die fotografischen Möglichkeiten im Etosha sind einzigartig – es ist ein Gebiet von rauer Schönheit und mit großem Wildreichtum. 2 Übernachtungen auf der Tarentaal Guestfarm. (10. Tag: Fahrzeit ca. 5-6h, 400 km; 11. Tag: Ganztagespirschfahrt im Etosha NP).
12. Tag: Etosha-Nationalpark – Windhoek
Das herrlich in einem Tal gelegene Windhoek vereint die Architektur einer modernen Stadt mit historischen Gebäuden aus der deutschen Kolonialzeit. Nach einem Bummel durch die kosmopolitische Hauptstadt findet der Tag in einem der zahlreichen Restaurants seinen Ausklang (optional). Übernachtung im Klein Windhoek Guesthouse. (Fahrzeit ca. 7h, 500 km).
13. Tag: Windhoek – Kalahari-Wüste
Für alle, die sich für die 13-tägige Reise entschieden haben, endet die Tour heute in Windhoek.
Für alle anderen geht es weiter nach Botswana, ins Herz der Kalahari. Mit einem San-Buschmann begeben Sie sich auf eine Wanderung durch die Wüste und erfahren Wissenswertes über den Alltag in dieser rauen Region, über traditionelle Jagdtechniken, Sitten und Bräuche. Übernachtung in der Dqae Qare San Lodge. (Fahrzeit ca. 7-8h, 550 km).
14. - 15. Tag:Kalahari-Wüste – Okavango-Delta
Heute erreichen Sie das Okavango-Delta. Das weit verzweigte Labyrinth des Okavango ist weltweit das einzige Binnendelta und eines der größten und tierreichsten Feuchtgebiete Afrikas. An der westlichen Seite der Flutgebiete, direkt an einer permanenten Lagune mitten in der Natur befindet sich die Lodge, die aus geräumigen Safarizelten besteht. Sie fahren im traditionellen Mokoro (Einbaum) ins Delta hinein. Geführt werden diese von erfahrenen lokalen Guides. Sie erkunden zu Fuß und in Begleitung der lokalen Guides die Buschlandschaft, lesen Spuren, spüren Wildtiere auf und genießen die unglaubliche Vogelwelt. 2 Übernachtungen im Guma Lagoon Camp. (14. Tag: Fahrzeit ca. 5-6h, 400 km).
16. Tag: Okavango-Delta – Maun
Heute erreichen Sie Maun, das Tor zum Okavango-Delta. Sie haben Zeit für einen Rundflug über das Okavango-Delta (optional), um dieses auch aus einer anderen Perspektive zu bestaunen. Übernachtung in der Island Safari Lodge. (Fahrzeit ca. 5-6h, 320 km).
17. Tag: Maun – Makgadikgadi-Salzpfannen
Es geht weiter Richtung Osten. In den schimmernd weißen und endlosen Salzpfannen von Makgadikgadi fühlen sicher auch Sie die Weite Afrikas. Wenn der Regen kommt, ist ein grandioses Schauspiel zu beobachten – Tausende von Flamingos, Zebras oder Gnus füllen die Pfannen. Entspannen Sie in Ihrer Unterkunft und genießen Sie das Abendessen im Restaurant (auf eigene Kosten). Übernachtung in der Nata Lodge. (Fahrzeit ca. 4h, 320 km).
18. - 19. Tag:Makgadikgadi-Salzpfannen – Chobe-Nationalpark
Sie setzen Ihre Reise Richtung Norden fort und erreichen Kasane, unmittelbar am Chobe-Nationalpark gelegen. Der restliche Tag steht zur freien Verfügung. Am kommenden Morgen unternehmen Sie gleich früh eine Pirschfahrt. Der Chobe-Nationalpark ist bekannt für seine großen Büffel- und Elefantenherden. Den Rest des Tages verbringen Sie mit einer Bootsfahrt auf dem Fluss und beobachten mit etwas Glück eine Vielzahl von Dickhäutern, Flusspferden, Sattelstörchen und Gabelracken. Genießen Sie das gemeinsame Mittagessen an Bord. 2 Übernachtungen im Thebe River Safaris. (18. Tag: Fahrzeit ca. 3-4h, 300 km).
20. - 21. Tag:Chobe-Nationalpark – Victoriafälle
Gestärkt vom Frühstück geht es zur letzten Station der Reise nach Simbabwe. Die majestätischen Victoriafälle, im Jahre 1885 durch den Afrikaforscher David Livingstone „entdeckt“ und publik gemacht, sind eines der sieben Weltwunder. Nach einem Besuch der Wasserfälle am Nachmittag steht der restliche Tag zur freien Verfügung. Sie können verschiedene optionale Aktivitäten, wie Helikopterflüge, Kreuzfahrten auf dem Sambesi, etc. buchen. Die Reise endet am 21. Tag gegen 8 Uhr in Victoria Falls. Gerne organisieren wir Ihren Transfer zum Flughafen. Übernachtung im Shearwater Explorers Village. (20. Tag: Fahrzeit ca. 1h, 90 km).